Institute of Cultural Anthropology/European Ethnology



Aktuelle Hinweise

  • Kulturanthropologische Perspektiven auf die Europäisierung. Institutskolloquium im WiSe 2025/26 mehr...
  • Die historisch-kulturwissenschaftliche Werkstatt (hkw) hat auch im WiSe 2025/26 wieder ein spannendes Programm! mehr...
  • Herbstuni am Di, 21. Oktober 15.00-16:30 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ), R. 1.610 (Besprechungsraum); ohne Anmeldung Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen studieren! - Einblicke in Forschung, Studium und Lehre mehr...
  • Public Anthropology und PR - den Studiengang bewerben. Workshop mit Dr. Marie Rodewald mit angeschlossenem Seminar (451995) mehr...
  • Das Horizon Europe Verbundprojekt Democratic Literacy and Humour (DELIAH) hat seine Arbeit im März 2025 aufgenommen. Folgt uns auf Substack! mehr...
  • Embodied Digitalities: Digital Imaginaries of bodies and emotions. Call for applications for a workshop by the interdisciplinary working group 'Body and Emotions' at the University of Göttingen mehr...
  • Quo vadis Abschiebungen in Deutschland?! Ein Facktencheck von Svenja Schurade und Selmar Krug mehr...
  • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines Graduiertenkollegs (GRK) mit dem Titel „Mobilitätsrechte im globalen Kontext multipler Krisen“.Vom Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie sind Prof. Dr. Sabine Hess und Prof. Dr. Friederike Faust beteiligt. Projektstart ist der 01.10.2025. Weitere Informationen finden Sie hier.