Studium


Welche Ordnung jeweils für Sie gültig ist, können Sie zum Beispiel sehen, wenn Sie die „Übersicht über absolvierte Leistungen“ im FlexNow aufrufen. Die jeweils gültigen Module sind ebenfalls im FlexNow aufgelistet. Für nähere Informationen zu diesem Thema siehe auch die Videotutorien des Prüfungsamtes der philosophischen Fakultät.



  • Latinumskurse
    Hinweis: Für die Veranstaltung "Grundkenntnisse Latein / Intensivkurs Latein I / Kleines Latinum in einem Semester" (Module B.Lat.12/B.Lat.13) besteht eine Teilnahmebeschränkung. Die Anmeldung im Stud.IP ist möglich ab dem 15.9.2025, 12:00.
  • Graecumskurse

  • Studieren im Ausland: Erasmus+
  • Studieren im Inland: Pons

  • Das Studienangebot der Klassischen Philologie ist eingegliedert in das des Studiengangs Weltliteratur und in das des Studiengangs Antiken Kulturen. Sie haben also im Rahmen dieser Studiengänge die Möglichkeit, viele unserer Module für diese beiden mit uns kooperierenden Fächer zu belegen. Bei Interesse sprechen Sie gerne die Studienberatungen der beteiligten Fächer an und lassen sich beraten!
  • Althistorisches Seminar
  • Archäologisches Institut
  • Byzantinische und Neugriechische Philologie
  • CORO (ehemals Studienangebot des KEMA)
  • Philosophische Fakultät
  • Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters
  • Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
  • ZIS - Zentrum für Interdisziplinäre Sprachforschung