PRODUKTION UND LOGISTIK



BWL-Vertiefungsmodul




Dozent:

Prof. Dr. Matthias Schulz







Prüfung:

Klausur: 60 Min. (6 CP)




Prüfungsanforderungen:

Die Studierenden weisen in der Modulprüfung Kenntnisse in den folgenden Bereichen nach:

  • Produktions- und Kostentheorie

  • Produktionsprogrammplanung

  • Bereitstellungsplanung/Beschaffungslogistik

  • Durchführungsplanung/Produktionslogistik

  • Distributionslogistik

  • Simulation und Visualisierung von Produktions- und Logistikprozessen

  • Anwendung grundlegender Algorithmen des Operations Research und der linearen Optimierung auf Probleme der oben genannten Bereiche.






Vorausetzungen:

Keine formalen Zugangsvoraussetzungen.Vorkenntnisse aus der Veranstaltung „B.WIWI-OPH.0004 Mathematik“ sind von Vorteil.




Qualifikationsziele/Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • können Produktions- und Logistikprozesse in das betriebliche Umfeld einordnen,

  • können die Teilbereiche der Logistik differenzieren und charakterisieren,

  • kennen die Grundlagen der Produktionsprogrammplanung,

  • können mit Hilfe der linearen Optimierung Produktionsprogrammplanungsprobleme lösen und die Ergebnisse im betrieblichen Kontext interpretieren,

  • kennen die Grundlagen und Zielgrößen der Bestell- und Ablaufplanung,

  • kennen die Teilbereiche der Distributionslogistik und können diese differenziert in den logistischen Zusammenhang setzen,

  • können verschiedene Verfahren der Transport- und Standortplanung auf einfache Probleme anwenden.






Inhalte der Vorlesung:

ie Vorlesung gibt einen Überblick über betriebliche Produktionsprozesse und zeigt die enge Verzahnung von Produktion und Logistik auf. Es werden Methoden und Planungsmodelle vorgestellt, mit denen betriebliche Abläufe effizient gestaltet werden können. Insbesondere wird dabei auf die Bereiche Produktions- und Kostentheorie, Produktionsprogrammplanung mit linearer Programmierung, Beschaffungs- und Produktionslogistik sowie Distributionslogistik eingegangen.




Empfohlene Literatur für die Veranstaltun:

Die Vorlesung im Sommersemester wird anhand des folgenden Lehrbuches erfolgen:

Grundzüge der Beschaffung,
Produktion und Logistik


Sebastian Kummer, Oskar Grün, Werner Jammernegg

4. aktualisierte Auflage

Erscheinungsjahr: 2018

Print-ISBN: 978-3-86894-287-3

E-ISBN: 978-3-86326-778-0

Seiten: 464

Sprache: Deutsch

Der Abruf ist Campusweit unter folgendem Link möglich: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik










Ansprechpartner:



Prof. Dr. Matthias Schulz