Zu sehen ist das Oeconomicum mit blühenden Kirschbäumen im Vordergrund.










PROFESSUR FÜR WERTSCHÖPFUNGS-
MANAGEMENT















Willkommen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wertschöpfungsmanagement!


In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit spannenden Fragestellungen rund um das Management entlang der Wertschöpfungskette. Im Mittelpunkt unserer Forschung stehen dabei insbesondere Themen wie Innovationsmanagement sowie unternehmerisches Denken und Handeln (Entrepreneurship).


An unserer Professur legen wir Wert auf intrinsische Motivation und eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und an aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen zu arbeiten. Individuelle Betreuung und interdisziplinärer Austausch auf Augenhöhe stehen dabei im Mittelpunkt, um Ihre persönliche und fachliche Entwicklung bestmöglich zu fördern.


Weitere Informationen finden sie hier:








Porträtfoto von Olaf Korn. Er trägt ein hellblaues Hemd und einen dunkelblauen Anzug.


Prof. Dr. Matthias Schulz













UNSER TEAM


Lernen Sie die Mitarbeitenden der Professur näher kennen.






  • Im Optimalfall taucht hier das richtig verlinkte Bild auf.



    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Sandra Graf





  • Im Optimalfall taucht hier das richtig verlinkte Bild auf.



    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Alan Kur-Ahmad





  • Im Optimalfall taucht hier das richtig verlinkte Bild auf.



    Professurinhaber

    Prof. Dr. Matthias Schulz





  • Im Optimalfall taucht hier das richtig verlinkte Bild auf.



    Sekretariat

    Alina Masch

















Sie haben noch fragen?


Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!




Professur für Wertschöpfungsmanagement

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Georg-August-Universität Göttingen

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)

1. Etage, Raum 1.222 - 1.227

37073 Göttingen




Tel. +49 (0)551/39-27255

wertschoepfungsmanagement@uni-goettingen.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung