Prof. Dr. Ilinca Tanaseanu-Döbler
Curriculum vitae
| 1985-1995 | Deutsche Schule Bukarest |
| 1995-1996 | Austauschschülerin am Friderico Francisceum (Bad Doberan) |
| 1996-1997 | Deutsche Schule Bukarest |
| 1997 | Abitur (Deutsche Schule Bukarest) |
| 1997-2002 | Studium der Religionswissenschaft, Bibl. Theologie und Philosophie (Universität Bayreuth) |
| 2002 | Magister artium (Universität Bayreuth) |
| 2002 | wiss. Mitarbeiterin im Editionsprojekt SAPERE (Georg-August-Universität Göttingen) |
| 2003 | HWP-Doktorandenstipendium (Universität Bayreuth) |
| 2003-2007 | wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft (Universität Bayreuth) |
| 2005 | Dr. phil. (Universität Bayreuth) |
| 2007 | wiss. Mitarbeiterin in der Emmy-Noether-Gruppe Ratio religionis (Georg-August-Universität Göttingen) |
| 2007-2009 | Lehrbeauftragte (Universität Bayreuth) |
| 2008-2009 | DFG-Forschungsstipendium Greek and Latin Department/Center for the Study of Religions (Ohio State University) |
| Dez. 2009 | Juniorprofessor (W1, tenure track) und Leitung einer Nachwuchsforschergruppe zu Bildung und Religion in der Spätantike Courant Forschungszentrum EDRIS (Georg-August-Universität Göttingen) |
| Jan. 2012 | Habilitation in Religionswissenschaft (Universität Bremen) |
| Dez. 2014 | Ruf an die Universität Kopenhagen (abgelehnt) |
| seit Apr. 2015 | Universitätsprofessor für Religionswissenschaft Schwerpunkt Europäische Religionsgeschichte (Georg-August-Universität Göttingen) |
Forschungsschwerpunkte
- kaiserzeitliche und spätantike Religionsgeschichte
- antike Religionstheorien und Religionsdiskurse
- Philosophie und Religion
- religiöse Bildung
Aktuelle Publikationen
- Ilinca Tanaseanu-Döbler: „Das daimonion des Sokrates im Mittelplatonismus. Die Gegenwart des Göttlichen im Weisen?", in: B. Schliesser, R. Feldmeier, J. Frey (Hgg.), Geist. Phänomenologie – Religionsgeschichte – Theologie. Ein Kompendium (WUNT 542), Tübingen: Mohr Siebeck 2025, 125-170.
- Ilinca Tanaseanu-Döbler (Hg.): Libraries, Handbooks, Encyclopedias. Ancient and Early Medieval Repositories of Knowledge and Their Religious Aspects, Tübingen: Mohr Siebeck 2024.
- mit Jan Dochhorn und R. Hirsch-Luipold, Über Gott. Festschrift für Reinhard Feldmeier zum 70. Geburtstag, Tübingen: Mohr Siebeck 2022.