Tabellarischer Lebenslauf
    14. Oktober 1946 geboren in Bremen
    1966 Abitur in Bremen
    1966-1971 Studium der Anglistik, Philosophie und Romanistik an der Philipps-Universität Marburg/Lahn, Großes Latinum, Graecum, Philosophicum
    13.  Februar 1971 Promotion in Romanischer Philologie
    12. November 1971 Wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien
    1971-1973 Stipendiat am „Centro tedesco di studi veneziani" in Venedig, Vorbereitung der Habilitationsschrift
    1973-1974 Vertreter einer Assistentenstelle am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg
    1974-1980 Wissenschaftlicher Angestellter am Romanistischen Institut der Universität des Saarlandes
    26. Januar 1977 Habilitation, „venia legendi" für Romanische Philologie, Ernennung zum Professor
    Mai 1980 Berufung auf eine C 2-Professur für Romanische Philologie (Galloromanistik, Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    1982 Wahl in das „Bureau des sections nationales: Allemagne Fédérale" der „Société Rencesvals"
    seit 1983 Mitherausgeber des „Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL)"
    1985 Wahl zum Korrespondierenden Mitglied des „Centro di studi filologici e linguistici siciliani" in Palermo
    März 1986 Berufung auf eine C 3-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (Galloromanistik, Italianistik) der Universität Bonn
    April 1987 Berufung auf eine C 4-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italianistik und Angewandte Linguistik) an der Universität Trier
    1989-1999 Mitherausgeber der „Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP)"
    1992 Wahl in den Vorstand der „Société de linguistique romane"
    1987-1995 Beauftragter des Sprachzentrums an der Universität Trier
    1989-1993 Prodekan und Dekan des Fachbereichs II, stellvertretender Vorsitzender der Studienkommission, Vorsitzender der Haushaltskommission des FB II, Mitglied des Senats, der Haushaltskommission, der Fremdsprachenkommission und der Forschungskommission des Senats der Universität Trier
    1992-1995 Leiter und Geschäftsführer der Universitäts-Videoanlage Trier
    1992-1998  Ersatzfachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    1993-1995 Vizepräsident der Universität Trier (Referate: Haushalt, Bau, Planung), Vorsitzender der jeweiligen Senatskommissionen
    November 1994 Wahl in den wissenschaftlichen Beirat der „Accademia di studi italo-tedeschi" (Meran)
    22.  September 1995 Wahl zum Vizepräsidenten der „Société de linguistique romane",
     Wiederwahl im Juli 1998
    1. Oktober 1995 Berufung auf eine C 4-Professur für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Göttingen
    1. April 2012 Eintritt in den Ruhestand
    1995-1998 Mitherausgeber der „Romanischen Bibliographie"
    seit November 1995 Mitglied des „Comité de Publication des Classiques français du Moyen Age" (Université Paris IV - Sorbonne)
    seit Juni 1996 Mitglied im „Advisory Editorial Board" des „Journal of French Language Studies" (University of Hull, England)
 1998-2007 Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    seit 1998 Mitglied der „Commissione dei Garanti" des „Ministero dell’Università e della Ricerca Scientifica e Tecnologica" (Rom)
    1998-2013 Herausgeber der „Romanischen Bibliographie"
    seit 1999 Fachgutachter des „Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung" (Wien)
    2000-2013 Herausgeber der „Zeitschrift für romanische Philologie" und der „Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie"
    seit  2001 Mitglied im ,,Comité scientifique international" der Fachzeitschrift ,,Orbis" (K. U.  Leuven)
    seit  2001 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der ,,Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft (GBS)"
    26. September 2001  Wahl zum Präsidenten der ,,Société de linguistique romane"
    Juni 2002 Ruf auf die C4-Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg (abgelehnt Februar 2003)
    seit 2003 Fachgutachter beim "Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung"
    seit 2004 Mitglied des Herausgebergremiums des Universitätsverlags Göttingen
    Februar 2004: Wahl in das Fachkollegium "Sprachwissenschaften" der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Fach "Spezielle Sprachwissenschaften (Germanistik, Romanistik, Anglistik, u.a.)"
    September 2004: Wahl zum Ehrenmitglied des Vorstands der "Société de linguistique romane"
    seit November 2004 Mitglied des "Consejo científico" der Fachzeitschrift "Aemilianense. Revista de las lenguas romances en su origen"
    seit April 2005 Fachgutachter des "Comitato di Indirizzo per la Valutazione della Ricerca" (CIVR)
    seit Mai 2005 Mitglied des "Comité scientifique international" und, seit September 2008, des "Comité de rédaction" der Fachzeitschrift "Revue Roumaine de Linguistique", 
    seit Oktober 2005 Mitglied des "Consell científico" der Fachzeitschrift "De lingua aragonensi. Revista de la Sociedat de Lingüística Aragonesa"
    seit November 2005 Mitglied des "Consejo científico" der Fachzeitschrift "Estudios Románicos" der Universität Murcia
   seit Februar 2006 Mitglied im Comitato Direttivo des "Atlante Linguistico degli Antichi Volgari Italiani" und des "Bollettino dell'ALAVI" (Neapel)
   April 2006 bis März 2012 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der "Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik (ZRomSD)"
   seit Januar 2010 Mitglied des "Consell Científic" der Fachzeitschrift "Estudis Romànics" (Barcelona)
   seit Juli 2012 Mitglied des "Comitato scientifico internazionale" der Fachzeitschrift "Studi mediolatini e volgari"
   April 2007 bis März 2009 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen
   1. April 2012 Eintritt in den Ruhestand
    seit April 2012 Herausgeber der Reihe "Manuals of Romance Linguistics" (mit F. Sánchez Miret, Salamanca)
   1974-2009 Mitglied (1989-2009: Vorsitzender) der Gemeindevertretung Lohra
 
   1997-2011 Mitglied (2006-2011: stv. Vorsitzender) des Kreistages Marburg-Biedenkopf
  
  seit 1971 verheiratet mit Elisabeth Holtus, drei Töchter (Verena, Marisa, Pamela), wohnhaft in 35102 Lohra