Dr. Kristin Masuch hat nach ihrem Bachelor- und Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik auch an der Fakultät im Bereich Wirtschaftsinformatik promoviert (Thema der Doktorarbeit: "Another Day, Another Data Breach: Investigating the Impact of Companies‘ Response Actions after a Data Breach"). Ich bin Co-Founder und Geschäftsführerin der CySec - Cybersecurity with IQ GmbH (auch CySec Institut genannt) mit Sitz in Göttingen. Unser Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, die Menschen als Schlüsselrolle in der Cybersicherheit zu stärken: Wir entwickeln maßgeschneiderte Security-Awareness-Konzepte, Trainings, Micro-Learning-Einheiten und interaktive Workshops und überprüfen deren Wirksamkeit wissenschaftlich - damit Mitarbeitende kompetent und sicher handeln und zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe werden. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praktischer Relevanz zu verzahnen, und zwar insbesondere im Bereich Informationssicherheit, regulatorische Umsetzung und Security Awareness. Als Geschäftsführerin und Mitgründerin von CySec verantworte ich sowohl die strategische Ausrichtung als auch die operative Umsetzung unseres Leistungsportfolios. Meine Aufgaben umfassen unter anderem: Mein Berufseinstieg war geprägt von einer engen Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis: Durch Praktika bei großen Unternehmen wie der Volkswagen AG (Innovation Lab) und PricewaterhouseCoopers im Bereich Risk Assurance erhielt ich früh Einblicke in unterschiedliche Unternehmenswelten. Bereits während meines Bachelor- und Masterstudiums arbeitete ich zudem als studentische Mitarbeiterin an den Professuren für Informationsmanagement sowie Anwendungssysteme & E-Business - eine Erfahrung, die mein Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit nachhaltig weckte. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entschied ich mich nach dem Masterstudium für eine Promotion, um wissenschaftliche Fragestellungen noch intensiver zu erforschen. In dieser Zeit veröffentlichte ich mehrere Publikationen, arbeitete an verschiedenen Praxisprojekten mit und übernahm bei zwei davon die Projektleitung. Dabei sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Vertreter*innen von Bundesministerien, Geschäftsführer*innen und CISOs und lernte, wie spannend und anspruchsvoll es ist, Projektinhalte gemeinsam zu gestalten und auf strategischer Ebene abzustimmen. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand schließlich der Wunsch, ein eigenes Unternehmen zu gründen - mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis zu übertragen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Security Awareness zu stärken und wirkungsvoll aufzubauen. Der Übergang war herausfordernd: Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Marktpositionierung und Kundenakquise standen im Mittelpunkt. Gleichzeitig war diese Phase unglaublich bereichernd, weil ich erleben konnte, wie meine Arbeit unmittelbar Wirkung entfaltet. Mein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bereitete mich in mehrfacher Hinsicht auf die Praxis vor: Ich empfehle ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät insbesondere aus folgenden Gründen: ...war es ohne Zweifel eine der schönsten Zeiten. Ich habe dort nicht nur viele langjährige Freund*innen gefunden, sondern auch unzählige unvergessliche Momente erlebt: von nächtelangen Gruppenarbeiten bis zu den legendären Partys, die einfach zu jedem Semester gehörten. Auch wenn das Studium und später die Promotion nicht immer nur leicht, sondern oft herausfordernd und stressig waren, hat mich diese Zeit zu der Person gemacht, die ich heute bin. Und dafür bin ich sehr dankbar. (Stand: November 2025) Foto: Copyright: Daniel Li
Dr. Kristin Masuch
Bei welchem Unternehmen sind Sie beschäftigt?
In was für einer Position arbeiten Sie dort? Was sind Ihre Aufgaben?
Wie haben Sie Ihren Berufseinstieg erlebt?
Wie hat Sie das Studium auf die Praxis vorbereitet?
Wieso können Sie ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät empfehlen?
Denke ich an meine Studienzeit in Göttingen zurück...
