Willkommen
Liebe Studierende,
wir freuen uns, Ihnen am 02, 03. und 04. Dezember 2025 von jeweils 10-17 Uhr wieder ein spannendes Online-Programm auf der SoWi GO! präsentieren zu können.

In zahlreichen Vorträgen haben Sie die Chance, unterschiedliche Arbeitgeber, Verbände und Vereine kennen zu lernen und dabei auch eigene Fragen rund um Möglichkeiten für Praktika, den Berufseinstieg oder ehrenamtliche Mitarbeit zu stellen. Informieren Sie sich dabei über Arbeitsbereiche wie etwa Kommunikation, Personalwesen, Entwicklungszusammenarbeit oder Politische Arbeit. Darüber hinaus bieten wir Ihnen am 03. & 04.12.2025 jeweils von 11-16 Uhr bzw. 11-17 Uhr einen professionellen Bewerbungsmappen-Check durch das Büro für Berufsstrategie GmbH – Hesse/Schrader an.

In Kooperation mit dem "Tag der Abschlussphase" am 06. November 2025 finden außerdem als Vorprogramm zu SoWi GO! der Vortrag "Arbeitsmarktbedingungen & Strategien für den Berufseinstieg" (Markus Bremer / Bundesagentur für Arbeit) sowie die beiden Workshops "Alles Wichtige zur Bewerbung für den Berufseinstieg" (Michael Bonn-Gerdes & Philipp Kleinert / Büro für Praktikum und Berufseinstieg) sowie "Dein Weg zum 1. Job - mit welchen Kompetenzen?" (Wiebke Grimmig / Coach) statt. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.

Die SoWi GO! richtet sich speziell an Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Sie ist damit bundesweit eine der wenigen Veranstaltungen mit Ihnen als Zielgruppe.

Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei!

HINWEISE ZUR ANMELDUNG
- Zugang zu den Vorträgen, die per Zoom stattfinden, erhalten Sie am jeweiligen Tag über den Link-Button beim jeweiligen Vortrag; eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
- Für den Bewerbungsmappen-Check am 03. & 04.12.2025 ist eine vorherige Anmeldung zwischen ab dem 10.11. bis spätestens zum 01.12.2025 über den Anmelde-Button beim jeweiligen Beratungstermin notwendig. Der Zugang zu den Zoom-Meetings erfolgt über den jeweiligen Link-Button.
- bei technischen Problemen mit den Zoom-Räumen während der Vorträge melden Sie sich bitte bei:
Michael Bonn-Gerdes: +49 (0)551/39-26525
Philipp Kleinert: +49 (0)551/39-26524

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

Programm

10
-
11
Uhr

KPMG AG

TBA

Sebastian Zinn

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Stiftung für Wissenschaft und Politik (SWP)

Die wissenschaftliche Politikberatung an der SWP

Dr. Tobias Scholz

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
11:30
-
12:30
Uhr

diversu e.V., Antidiskriminierungsstelle Göttingen

Qualifizierte Antidiskriminierungsarbeit in Niedersachsen.

Dr. Anișoara Moldovan (sie/ihr), Dipl. Soz.päd. Madlen Gardow (sie/ihr)

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Stadt Kassel

Wie kommt man in den öffentlichen Dienst? – Dein Weg zur Stadtverwaltung

Tom Werner und Jasmine Tack

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
13
-
14
Uhr

NDR

Jeden Tag was Neues - Reporter*in / Redakteur*in beim NDR

Wieland Gabcke

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Das Nachwuchsprogramm der GIZ

Johanna Lowicka

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
14:30
-
15:30
Uhr

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.

Die Arbeit in einer Menschenrechtsorganisation – Voraussetzungen und Herausforderungen

Laura Mahler

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

House of Research GmbH

Medien- und Kommunikationsforschung als Berufsbild

Dirk Martens

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
16
-
17
Uhr

EU-Careers Ambassador

Karrieremöglichkeiten bei den EU-Institutionen

Lisa-Marie Mooser

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

ifak e.V., EPIZ e.V.

Praktikums-/Arbeitsmöglichkeiten im Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) und dem Entwicklungspolitischen Informationszentrum (EPIZ)

Chris Herrwig, Kaja Schellenberg

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

10
-
11
Uhr

Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG)

Promovieren in den Sozialwissenschaften – Warum & Wie?

Dr. Bettina Roß, Martin Ertelt

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Migrationszentrum Göttingen

Berufseinsteiger, Quereinsteiger, Aussteiger, Aufsteiger – Die Wege in die Migrationsarbeit

Indira Khalikova

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
11:30
-
12:30
Uhr

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

Sozialwissenschaftler*innen in der kriminologischen Forschung

Arne Dreißigacker

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Adolf-Bender-Zentrum e.V.

Demokratie - oder die Kunst, einen Kürbis zu teilen

Jörn Didas

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
13
-
14
Uhr

Gleichstellungsbüro Stadt Göttingen

Gleichstellung von Frauen und Männern - ein Berufsfeld mit Perspektive?

Christine Müller

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

ottobock GmbH

Theorie trifft Praxis - Arbeiten bei Ottobock

Luisa Kaufmann

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
14:30
-
15:30
Uhr

Auswärtige Amt

Ihr Arbeitsplatz die Welt: Das Auswärtige Amt stellt sich vor!

TBA

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

ver.di

Der Arbeitskampf als Arbeitsfeld: Was machen Gewerkschaftssekretär*innen?

Hannah Grondmann

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
16
-
17
Uhr

ASC Göttingen von 1846 e.V.

Freiwilligendienste im Sport aktiv gestalten

Vitali Sidorenko

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

10
-
11
Uhr

Schleswig-Holtsteinischer Fußballverband e.V. (SHFV)

Zukunftsentwicklung im Fußball

Phillip Portwich

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Büro für Berufstrategie Hesse /Schrader

Aktuelle Bewerbungsstrategien

Dr. Branko Woischwill

Zum Vortrag Vortragsinfos


Gesponsort durch:

11:30
-
12:30
Uhr

Museum Friedland

TBA

TBA

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

TBA

TBA

TBA

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
13
-
14
Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit

Marta Mistela, Dr. Kerstin Ostermann

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)

Frauenrechte und Frauengesundheit in Ostafrika: die Arbeit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)

Jana Kristin Ottenberg

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
14:30
-
15:30
Uhr

StadtRadio Göttingen 107,eins

Einstieg in den (Lokal-)Journalismus - Redaktionsarbeit und Mediengestaltung beim StadtRadio Göttingen

Lukas Sibinski

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Career Service der Universität Göttingen

In Deutschland beruflich durchstarten! Unterstützungsangebote für internationale Studierende (InDiGU-PLUS)

Rebecca Bungert

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil
16
-
17
Uhr

Jugendhilfe Süd-Niedersachsen e.V.

(Quer)Einstieg in die Jugendhilfe

Janos Mertin

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Straub & Straub GmbH

Zwischen Storytelling, Strategie & Beratung: Die Vielfalt der Kommunikationsdisziplinen im Zeitalter von KI

Tine Straub

Zum Vortrag Vortragsinfos Kurzprofil

Büro für Praktikum und Berufseinstieg

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen

Oeconomicum, Raum 1.113
+49 (0)551/39-26525


Sie haben eine Stellenausschreibung gesehen und auch schon Ihre Unterlagen zusammengestellt? Sie sind sich aber noch unsicher ob der Lebenslauf und das Motivationsschreiben nicht doch noch verbessert werden könnten?

Dann melden Sie sich ab dem 10.11. bis spätestens zum 01.12.2025 zum Bewerbungsmappen-Check an. Dazu einfach den gewünschten Termin aussuchen und mit Klick auf "Platz reservieren" die Reservierung per StudIP vornehmen. Sollte der Termin schon vergeben sein, können Sie sich auf die Warteliste eintragen. Über den Button "Zur Beratung" kommen Sie dann in die Online-Beratung.

Gesponsert durch:

Beratungstermine am Mittwoch, 03.12.2025

Termin 1:
10:15 - 10:55 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 2:
11:00 - 11:40 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 3:
11:45 - 12:25 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 4:
12:30 - 13:10 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 5:
13:45 - 14:25 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 6:
14:30 - 15:10 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 7:
15:15 - 15:55 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 8:
16:00 - 16:40 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren


Beratungstermine am Donnerstag, 04.12.2025

Termin 9:
11:15 - 11:55 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 10:
12:00 - 12:40 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 11:
12:45 - 13:25 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 12:
14:00 - 14:40 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 13:
14:45 - 15:25 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 14:
15:30 - 16:10 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren

Termin 15:
16:15 - 16:55 Uhr

Zur Beratung Platz reservieren