Lehrveranstaltungen Sommersemester 2019
Programm (Stand 11.04.2019)
BA-Studiengang "Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt"
Schwerpunkt Klassische Archäologie
Pflichtmodule
Modul 202 (alle angegebenen Modulteile sind Pflicht); Empfehlung für Studierende im 1. BA-Semester
| VL | Einführung in die römische Archäologie | Graepler | Fr. | 10.15-11.45 | 
| TUT | Einführung in die römische Archäologie | Aurin (1. Gruppe) Aurin (2. Gruppe)  | 
    Di. Mi.  | 
    14.15-15.45 12.15-13.45  | 
  
| PPÜ | Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der klassischen und byzantinischen Archäologie | Schantor, Arbeiter | Mo. | 10.15-11.45 | 
| VL | Archäologisches Kolloquium (14tägig) | Bergemann, Graepler | Do. | 18.15-19.45 | 
Modul 203 (alle angegebenen Modulteile sind Pflicht); Empfehlung für Studierende ab dem 1. BA-Semester
| UE | Einführung in die griechische Geschichte (PH 20) | Engster | Mi. | 14.15-15.45 | 
| UE | Einführung in die römische Geschichte (PH 20) | Engster | Di. | 10.15-11.45 | 
Wahlpflichtmodule (ab dem 3.BA-Semester; alle anrechenbar als B.KBA.204a, 205a, 206a oder 207a)
Möglichkeit A:
| VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| SE | Die Gräber der Athener: Grabskulpturen und Ritual | Bergemann | Do. | 16.15-17.45 | 
| UE | Gipsabgüsse in der Archäologie: Geschichte - Theorie - Praxis | Graepler, Ruppel | Mo. | 12.15-13.45 | 
Möglichkeit B:
| VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| SE | Die Gräber der Athener: Grabskulpturen und Ritual | Bergemann | Do. | 16.15-17.45 | 
| EX | Athen/Attika/Thorikos mit Ausgrabungspraxis | Bergemann | 20.07.-10.08.2019 | |
Möglichkeit C:
| VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| SE | Die Gräber der Athener: Grabskulpturen und Ritual | Bergemann | Do. | 16.15-17.45 | 
| UE | Rites de passage. Totenkult in hellenistischer und römischer Zeit (Block) | Lembke | 1. Sitzung 26.04.2019 10.00-13.00 Uhr  | 
  |
Möglichkeit D:
| VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| SE | Die Gräber der Athener: Grabskulpturen und Ritual | Bergemann | Do. | 16.15-17.45 | 
| UE | Dress to impress? Kleidung und ihre soziale Funktion im klassischen Athen | Schantor | Mi. | 10.15-11.45 | 
Wahlmodule
(ab dem 3. BA-Semester für den Optionalbereich)
Modul 301 (Wahlmöglichkeit: eine der Übungen)
| UE | Gipsabgüsse in der Archäologie: Geschichte - Theorie - Praxis | Graepler, Ruppel | Mo. | 12.15-13.45 | 
| EX | Athen/Attika/Thorikos mit Ausgrabungspraxis | Bergemann | 20.07.-10.08.2019 | |
| UE | Netzwerkanalyse in Archäologie und Kunstgeschichte | Langner | Di. | 14.15-15.45 | 
| UE | Fotogrammetrie (Block) | Langner | nach Vereinbarung | |
Modul 302 (VL Pflicht, Wahlmöglichkeit: eines der Seminare)
| VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| SE | Die Gräber der Athener: Grabskulpturen und Ritual | Bergemann | Do. | 16.15-17.45 | 
| UE | Rites de passage. Totenkult in hellenistischer und römischer Zeit (Block) | Lembke | 1. Sitzung 26.04.2019 10.00-13.00 Uhr  | 
  |
| SE | Typologie und Klassifikation: Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer archäologischen Methode | Langner | Di. | 12.15-13.45 | 
Modul 304 (SE und EX Pflicht)
| SE | Die Gräber der Athener: Grabskulpturen und Ritual | Bergemann | Do. | 16.15-17.45 | 
| EX | Athen/Attika/Thorikos mit Ausgrabungspraxis | Bergemann | 20.07.-10.08.2019 | |
Schlüsselkompetenzmodule
| B.KBA.SK3 | VL | Einführung in die römische Archäologie | Graepler | Fr. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.SK6 | UE | Gipsabgüsse in der Archäologie: Geschichte - Theorie - Praxis | Graepler, Ruppel | Mo. | 12.15-13.45 | 
| B.KBA.SK6 | UE | Dress to impress? Kleidung und ihre soziale Funktion im klassischen Athen  | 
    Schantor | Mi. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.SK6 | VL+UE | Elementanalyse und Datierung von historischen, archäologischen und geologischen Objekten (Veranstaltungsnr. 534714)  | 
    Hofsäss | siehe Vorlesungsverzeichnis | |
| B.KBA.SK6 | UE | Biologische Spurenkunde – Modul Palynologie und Makrorestanalyse (Veranstaltungsnr. 631028)  | 
    Behling | siehe Vorlesungsverzeichnis | |
| B.KBA.SK6 | VL+UE | Einführung in Geographische Informationssysteme (Veranstaltungsnr. 600837 = Kurs A und 600835 = Kurs B)  | 
    Erasmi | siehe Vorlesungsverzeichnis | |
Master-Studiengang "Klassische Archäologie"
MA-Modul 1 (Hauptseminar Pflicht, Wahlmöglichkeit: eine der Übungen) Dringende Empfehlung: ebenfalls Besuch der Vorlesung!
| M.KAR.01 | HS | Griechische Wohnkultur: Bürgerhäuser und Paläste | Bergemann | Do. | 14.15-15.45 | 
| M.KAR.01 | UE | Rites de passage. Totenkult in hellenistischer und römischer Zeit (Block) | Lembke | 1. Sitzung 26.04.2019 10.00-13.00 Uhr  | 
  |
MA-Modul 2 (VL Pflicht, Wahlmöglichkeit: eines der Seminare)
| M.KAR.02 | VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| M.KAR.02 | HS | Griechische Wohnkultur: Bürgerhäuser und Paläste | Bergemann | Do. | 14.15-15.45 | 
| M.KAR.02 | EX | Athen/Attika/Thorikos mit Ausgrabungspraxis | Bergemann | 20.07.-10.08.2019 | |
MA-Modul 2a (VL Pflicht, Wahlmöglichkeit: eines der Seminare)
| M.KAR.02a | VL | Athen: Eine antike Metropole von der Bronzezeit bis zu den Römern | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| M.KAR.02a | HS | Griechische Wohnkultur: Bürgerhäuser und Paläste | Bergemann | Do. | 14.15-15.45 | 
MA-Modul 4 (VL Pflicht; Wahlmöglichkeit: eine der Übungen)
| M.KAR.04 | VL | Importvorlesung | N.N. | ||
| M.KAR.04 | UE | Gipsabgüsse in der Archäologie: Geschichte - Theorie - Praxis | Graepler, Ruppel | Mo. | 12.15-13.45 | 
| M.KAR.04 | UE | Rites de passage. Totenkult in hellenistischer und römischer Zeit (Block) | Lembke | 1. Sitzung 26.04.2019 10.00-13.00 Uhr  | 
  |
| M.KAR.04 | UE | Fotogrammetrie (Block) | Langner | nach Vereinbarung | |
| M.KAR.04 | UE | Netzwerkanalyse in Archäologie und Kunstgeschichte | Langner | Di. | 14.15-15.45 | 
MA-Modul 4a (alle Modulteile Pflicht)
| M.KAR.04a | VL | Importvorlesung (Vorschläge werden nachgetragen) | N.N. | ||
| M.KAR.04a | VL | Archäologisches Kolloquium (14tägig) | Bergemann, Graepler | Do. | 18.15-19.45 | 
MA-Modul 5 (Pflicht)
| M.KAR.05.2 | VL | Archäologisches Kolloquium (14tägig) | Bergemann, Graepler | Do. | 18.15-19.45 |