Caetano Franz
Interessen
- Unternehmensgeschichte
- Internationalisierungstheorien
- Geschichte der Globalisierung
- Wirtschaftsgeschichte Chinas im 20. Jahrhundert
Forschungsprojekt
- Chance China? Perspektiven und Markteintrittsstrategien deutscher Hidden Champions in der 
 zweiten Globalisierungsphase
Tätigkeiten
- Seit 2022 Referent Historisches Unternehmensarchiv & Historische Kommunikation, Sartorius 
 AG
- 2019–2022 Werkstudent Historisches Unternehmensarchiv, Sartorius AG
- 2017–2018 Wissenschaftliche Hilfskraft DFG-Projekt „Die Visualisierung des Politischen in 
 deutschen Illustrierten 1905–1945", Lehrstuhl für Neuere & Neueste Geschichte, Universität
 Mannheim
- 2017 Praktikant, Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V./mbH
Studium
- 2018–2022 Master History of Global Markets (Profil Business & Management), Georg-August-
 Universität Göttingen
- 2014–2018 Bachelor Kultur und Wirtschaft: Geschichte mit Volkswirtschaftslehre, Universität 
 Mannheim
Auszeichnungen
- 2022 AKKU-Nachwuchspreis für herausragende unternehmenshistorische Abschlussarbeiten
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V. (GUG)
- Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW)
- Arbeitskreis für Kritsche Unternehmens- und Industriegeschichte e. V. (AKKU)
Vorträge
- 11/2024 „Chance China? Perspektiven und Markteintrittsstrategien deutscher Hidden Champions in der zweiten Globalisierungsphase“, Nachwuchsworkshop Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte in Marburg
- 12/2023 „Chance China? Perspektiven und Markteintrittsstrategien deutscher Hidden Champions in der zweiten Globalisierungsphase“, Kolloquium „Neuere Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen
- 11/2022 „Sartorius in China. Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung, 
 1975–2007“, Jahrestagung Arbeitskreis für Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte