Kunstwerk des Monats Mai

04. Mai 2025
Der "Englische Gruß" nach Andrea della Robbia und seine ungewöhnliche Farbgebung
Vorgestellt von Frieda Westermeyer


KDM Mai 25


Wer ist Nanny? Wer ist Micheli? Und wieso sieht dieser Gips so aus wie er aussieht?
Gipse werden in der heutigen kunsthistorischen Forschung häufig ignoriert oder beiseitegelassen, obwohl sie spannende Einblicke nicht nur über ihre Vorbildobjekte, sondern auch über den Umgang mit Kunst zum Zeitpunkt ihrer Herstellung bringen können.
In diesem Vortrag wird die Geschichte des „Englischen Grußes“ nach Andrea della Robbia beleuchtet, der gerade in seiner Farbigkeit überraschende Erkenntnisse bereithält. Sowohl die Ermittlung des Vorbildobjektes, des Herstellungsortes als auch der Provenienz warfen stets neue Fragen auf, wie etwa wie viele Versionen des "Englischen Grußes" es überhaupt gibt, ab wann die Berliner Gipsformerei tatsächlich selbst Gipse formte und vor allem was ein Göttinger Physikprofessor mit all dem zu tun hat. Diese Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet, indem der Prozess der Erforschung des Gipses für die Zuhörenden rekonstruiert wird.