18.06. Exkursion zu Streichardt & Wedekind Archäologie GbR (SWA) in Kooperation mit der SüdniedersachsenStiftung
18.06.2025
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Düstere Str. 21, 37073 Göttingen
Sprache: Deutsch
Ablauf:
Wir treffen uns am 18.06. um 9:00 Uhr bei Streichardt & Wedekind Archäologie in der Düstere Straße 21 und haben dann die Möglichkeit anhand von praktischen Übungen verschiedene Aufgaben im Unternehmen wie z.B. die Bestimmung von archäologischen Funden, die Erstellung von 3D-Modellen und die Dokumentation von Grabungen.
Zusätzlich habt ihr an dem Tag die Möglichkeit ab 17 Uhr bei einem lockeren get-together im Pub "Queens Head" (Düstere Straße 22) mit den Mitarbeitenden des Unternehmens ins Gespräch zu kommen!
Das Unternehmen:
Die Streichardt & Wedekind Archäologie (SWA) ist eine Fachfirma für
archäologische Dienstleistungen. Seit 2011 arbeiten wir hauptsächlich in
Südniedersachsen, aber auch in angrenzenden Regionen. Unser
Hauptaufgabenfeld liegt in der Durchführung und Nachbereitung von
archäologischen Ausgrabungen und Sondagen. In kleinerem Rahmen bieten wir
im Vorfeld der Planung von Baumaßnahmen archäologische Gutachten und
Bauforschung (bauhistorische Untersuchungen an bestehenden Gebäuden) an.
Momentan haben wir 32 Mitarbeiter, ab Juli 2025 brauchen wir für ein
Großprojekt in etwa doppelt so viele Mitarbeiter, so dass wir in allen Bereichen
neue Mitarbeiter einstellen möchten.
Ziel:
Durch die Teilnahme an einer Exkursion erhalten Sie einen Einblick in ein regionales Unternehmen und lernen dessen Arbeit vor Ort kennen. Zudem erfahren Sie, welche beruflichen Möglichkeiten das jeweilige Unternehmen bietet. Sie erhalten die Chance zur professionellen Kontaktaufnahme sowie zur Klärung individueller Fragen.
Zielgruppe: Insbesondere für internationale Studierende der Studiengänge Archäologie und Antike Kulturen, geöffnet für BA/MA/PhD-Studierende aller Fachrichtungen der Universität Göttingen
Gruppengröße: maximal 20 Personen
Verbindliche Anmeldung: Online-Anmeldeformular
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der SüdniedersachsenStiftung und im Rahmen des DAAD-Programms InDiGU-PLUS statt. Aus diesem Grund werden die von Ihnen erhobenen Daten zu Zwecken der Dokumentation an den DAAD weitergeleitet.
Kontakt: Career Service, Rebecca Bungert, Tel.: 0551/39-26112
Diese Veranstaltung ist Teil des durch den DAAD geförderten InDiGU-PLUS Projekts. Eine Übersicht aller Angebote von InDiGU-PLUS finden Sie unter https://uni-goettingen.de/de/108275.html.