Teaching
Our teaching focuses on systematic, comparative, and methodological aspects of social science religious studies, as well as on current topics such as migration, pluralization, and (religious) conflict.
The chair's higher education teaching methods include interdisciplinary learning groups through the systematic opening of courses to social science degree programs, as well as targeted use of non-university learning venues, such as excursions to religious migrant organizations or the House of Religions in Hanover (see also the links in the right-hand column). Furthermore, the chair contributes to the further development of research-based learning in the humanities and social sciences through regular practical seminars and research internships.
Current Courses - Winter Semester 2025/2026
Research SemesterSoSe 2025
Kolloquium
Mi 12:00-14:00 Uhr
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 1o:00-12:00 Uhr
WS 2024/2025
Seminar
Di 12:00-14:00 Uhr
Seminar
Mi 16:00-18:00 Uhr
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 10:00-12:00 Uhr
SoSe 2024
Seminar
Do 14:00-16:00 Uhr
Kolloquium
Mi 12:00-14:00 Uhr
Seminar
Di 12:00-14:00 Uhr
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 16:00-18:00 Uhr
WS 2023/2024
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 16:00-18:00 Uhr
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr
Kolloquium
Mi 10:00-14:00 Uhr
SoSe2023
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Mi 12:00-14:00 Uhr
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 10:00-12:00 Uhr
WS 2022/23
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 10:00-12:00 Uhr
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr
Religionswissenschaftliches Kolloquium (gem. mit Andreas Grünschloß)
Mo 18:00-20:00 Uhr
SoSe 2022
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 10:00-12:00 Uhr
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr
Master-Kolloquium Soziologie
Fr 12:00-16:00 Uhr
WS 2021/22
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Mi 10:00-12:00 Uhr
Seminar
Mi 14:00-16:00 Uhr
SoSe 2021
Seminar
Mo 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Mi 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 12:00-14:00 Uhr
Seminar
Di 16:00-18:00 Uhr
WS 2020/21
Seminar
Mi 14:00-16:00 Uhr
Seminar
Di 14:15-15:45 Uhr, VG 0.110
Seminar
Mo 16:00-18:00 Uhr
Seminar
Mi 10:00-12:00 Uhr
SoSe 2020
Seminar
Mi 14:00-16:00 Uhr
WS 2019/20
Seminar, gem. mit J. Hermelink
Mo 12:00-16:00 Uhr, VG 2.105
Seminar
Di 14:00-16:00 Uhr, VG 2.106
Seminar
Mi 14:00-16:00 Uhr, OEC 1.164
Seminar
Do 14:00-16:00 Uhr, VG 2.104
SoSe 2019
Religion in modernen Gesellschaften - Exemplarische Studien der Kultursoziologie (2 Seminare)
Religion, Migration und Flucht: Diaspora-Biographien (Seminar)
WS 2018/19
Religiöse Vielfalt in der Schule (Seminar)
Religion als Ware - Religionsökonomische Erkundungen im "Esoterik"-Markt (Seminar)
Apocalypse Now? - Moderne Naherwartung in religionssoziologischer Perspektive (Seminar)
Interreligious Dialogues (Seminar, gem. mit A. Grünschloß)
SoSe 2018
Religion in modernen Gesellschaften - Exemplarische Studien der Kultursoziologie (Seminar)
Diaspora: Religionssoziologische Perspektiven auf Migration und Flucht (Seminar)
Max Webers Religionssoziologie: Ausgewählte Lektüren (Seminar)
Zur Wissenssoziologie religiöser Innovation: Die Neuoffenbarung Jakob Lorbers (Seminar)
WS 2017/18
Religiöse Vielfalt in der Schule (Seminar)
Religion als Ware (Seminar)
Religiöse Diversität in der Stadt (Seminar + Übung)
Polizeiarbeit in der multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft (Blockseminar)
SoSe 2017
Religion in modernen Gesellschaften - Exemplarische Studien der Kultursoziologie (Seminar)
Räume der Stille, oder: Wie gehen öffentliche Einrichtungen mit religiöser Vielfalt um? (Seminar)
Religiöse Diversität in der Stadt (Seminar + Übung)
WS 2016/17
Religion als Ware: Religionsökonomische Erkundungen im Esoterikmarkt (Seminar)
Religious Diversity and Interfaith Activism: International Perspectives (Seminar)
Religiöse Vielfalt in der Schule: Organisatorische Herausforderungen und religionspädagogische Modelle (Seminar)
Religionswissenschaftliche Praxisfelder II: Interkulturelle Trainings (Blockveranstaltung, gem. mit S. Küsters)
SoSe 2016
Religion in modernen Gesellschaften: Kultursoziologische Perspektiven (Seminar)
Flucht, Religion, Heimat: Diaspora-Konzepte in der Religionswissenschaft (Seminar)
Migrationskirchen: Selbstverständnis, Organisation, Integrationsleistung (Seminar, gem. mit N. Schubert)
Religionswissenschaftliche Praxisfelder I: Radiojournalismus (Blockveranstaltung, gem. mit C. Röther)
WS 2015/16
Interreligiöse Dialoge als Forschungs- und Handlungsfeld (Seminar)
Aktuelle Themen der Religionssoziologie (Seminar)
Religion als Ware: Der Esoterik-Markt (Seminar)
Politische Religionen und Utopien (Übung)
SoSe 2015
Martin Riesebrodt: Cultus und Heilsversprechen (Lektüreseminar)
Muslime in Deutschland: Organisationen und Lebenswelten (Seminar)
Räume der Stille, oder: Wie gehen öffentliche Einrichtungen mit religiöser Vielfalt um? (Seminar)
Einführung in die Netzwerkanalyse (Seminar)
WS 2014/15
Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung)
Pluralisierung, Migration und Religionskontakt (Proseminar)
Interdisziplinäres Seminar "Gemeinschaft" (gem. mit M. Höfner)
SoSe 2014
Politische Religionen und Politische Theologie (Hauptseminar)
Religion und Raum (Proseminar)
Religion, Migration und Netzwerke (Hauptseminar, Universität Luzern)
WS 2013/14
Comparative Designs (Hauptseminar)
Quantitative Religionsforschung (Proseminar)
Online-Befragung (Lehrforschung)
SoSe 2013
Social Network Analysis (Hauptseminar)
Religionskontakt um die Ecke (Lehrforschung)
SoSe 2012
Interreligiöse Dialoge als Forschungs- und Handlungsfeld (Proseminar)
Charisma und Versachlichung (Hauptseminar)
Interreligiöse Räume (Lehrforschung)
WS 2011/12
Wechselwirkungen III: Religion und Politik (Proseminar)
Transnational Religion: A sociology of religion perspective (Hauptseminar)
Neuere Ansätze der Religions- und Migrationsforschung II (Oberseminar)
SoSe 2011
Wechselwirkungen II: Religion und Wirtschaft (Proseminar)
Weltbild - Wissen - Religion (Hauptseminar)
Neuere Ansätze der Religions- und Migrationsforschung I (Oberseminar)
WS 2010/11
Wechselwirkungen I: Religion und Recht (Proseminar)
Quantitative Religionsforschung verstehen (Hauptseminar)
SoSe 2010
Das Kapital religiöser Gemeinschaften (Proseminar, gem. mit F. Elwert)
Netzwerkansätze in der Religionswissenschaft (Hauptseminar)
Ressource Religion (Lehrforschung, gem. mit F. Elwert)
WS 2009/10
Eschatologie (Proseminar, gem. mit A. Neumaier)
Public Religion. Zur Deprivatisierung von Religion (Hauptseminar)
Endzeit-Geist? (Lehrforschung, gem. mit A. Neumaier)
WS 2008/09
Kritische Theorie (Proseminar)
Bildungspolitik: Soziologische Analysen (Lehrforschung)
SoSe 2008
Netzwerkanalyse (Hauptseminar)
Theorien der rationalen Wahl (Proseminar)
Quantitative Religionsforschung (Proseminar, Heidelberg)
WS 2007/08
Soziologie Theorie I - Vorlesung
Abschlusskolloquium (gem. mit A.Weymann und J. Huinink)
SoSe 2007
Rational Choice: Theorien der rationalen Wahl (Proseminar)
WS 2006/07
Apokalypse und Gesellschaft. (Hauptseminar, gem. mit A. Weymann)
SoSe 2006
Soziologische Geschichtsbilder bei Weber, Elias und Eisenstadt (Proseminar)
WS 2005/06
Modernisierung und Gegenmodernisierung (Proseminar)
Grundlagen einer Religionsökonomie (Hauptseminar)
SoSe 2005
Historische Soziologie. Grundlagen und Forschungsprogramme (Proseminar)
WS 2004/05
Modernisierungstheorien (Proseminar)