Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Arbeitsbereich Landscape Geoscience
Bachelorarbeiten:
2025:
"Effects of Stopover Habitat Change on Ruddy Turnstone Migration along the East Asian-Australasian Flyway" (in Zusammenarbeit mit dem AWI)
"GIS-gestützte raumzeitliche Analyse des Feuerregimes in den südwestlichen Alpen im Zeitraum 2008 - 2024 unter Berücksichtigung der Topografie und Landnutzung"
"Assessing Post-Fire Vegetation Recovery and Landscape Structural Shifts: A GIS-Based Study of the 2017 Central Portugal Wildfire"
"Untersuchung der Zusammenhänge von Bestockungstypen auf die Häufigkeit und das Ausmaß von Waldbränden in deutschen Wäldern"
"Organic matter characteristics in a changing thermokarst landscape: Insights from the Baldwin Peninsula, Alaska" (in Zusammenarbeit mit dem AWI)
"Räumliche Analyse von Dolinen als Mikroklimarefugien im Nationalpark Berchtesgaden"
"Multitemporale hydrologische Analyse der Lagunas de Mojanda Region in den nördlichen Anden Ecuadors"
"Die oligozäne Meerestransgression in Nordhessen"
"Verschiebung der Baumgrenze und Veränderung der Vegetationsdichte in Surselva (Schweizer Alpen) im Kontext des Klimawandels - Eine Analyse der Jahre 1984-2024 mit LANDSAT"
2024:
"Multi-proxy data synthesis of late Glacial and Holocene vegetation and fire changes for páramo regions of Colombia and Ecuador" - Meyer, Lona
"Analyse de raum-zeitlichen Entwicklung von Landnutzung und Landbedeckung in den nördlichen Anden Ecuadors zwischen 1985 und 2022"
"Die Bedeutung ehemaliger Holzkohlemeiler im Harz: Quantifizierung des Oberflächennahmen Kohlenstoffspeichers am Beispiel der Quesenbank" - Götz, Sarah
"Assessment of Water Properties in the Tributaries oft he Lake “Lago della Maddalena” in the Northwestern Italian Alps"
"Renaturierung von Hochmoorbiotopen nach intensiver Grünlandnutzung – Vegetationsentwicklung sechs Jahre nach Wiedervernässung, Oberbodenabtrag und Torfmoosbeimpfung im Feldversuch OptiMoor"
"Schadstoffkontamination von Kinderspielflächen im Raum Hannover in Bezug auf die Standorthistorie und den nachsorgenden Bodenschutz"
"Das Oberflächenwachstum in Versuchsfeldern auf den Halligen Hooge und Langeness"
2023:
"Suitability of air inclusions as deformation markers in a fast-flowing ice stream in Greenland"
"Rekonstruktion der Seespiegelentwicklung des ehemaligen Salzigen Sees im Mansfelder Land anhand von Sedimentanalysen"
"The impact of forest fires on topsoils in the Central Yakutian Lowland of Siberia"
2022:
"Linking charcoal composition of lake surface sediments with modern fire regime parameters in Yakutia, Siberia"
Masterarbeiten:
2025:
"Potential to reconstruct paleoenvironmental change using lake sediments from Lago della Maddalena, northern Maritime Alps"
"A multi-proxy reconstruction of palaeoenvironmental conditions based on lake sediments from the northern Ecuadorian Andes"
"Biodegradation of organic micropollutants at the sediment-water interface of aquatic ecosystems: Sulfamethoxazole and S-metolachlor as target-compounds in a microcosm study"
"Zwischen Natur und Mensch: Holzkohleanalysen zur Rekonstruktion von Feueraktivität in Bispingen während der frühen Eem-Warmzeit und ihr Kontext im regionalen Vergleich"
2024:
"The Impact of Canadian Wildfires on PAH Abundance in various Soil Depths" - Voitz, Pia
"Speläotheme als globale Permafrostproxies – Ein Vergleich zwischen Speläothemdaten und Permafrostmodellen des Holozäns, des letzteiszeitlichen Maximums und des letzten Interglazials"
2023:
"Effects of Climate Change in Selected Water Quality Parameters in Flowing Waters in Lower Saxony"