Seminar für Ägyptologie und Koptologie

Willkommen auf den Seiten des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Georg-August-Universität Göttingen. In Göttingen hat seit 1867 das Studium und die Erforschung der Geschichte, Kultur und Religion des pharaonischen und christlichen Ägypten und der ägyptisch-koptischen Sprache Tradition. Heute können Studierende einen B.A. in „Ägyptologie und Koptologie“ oder einen B.A. „Antike Kulturen“ erwerben. Im M.A. sind ebenso wie bei der Promotion beide Schwerpunkte wählbar. Darüber hinaus bietet der M.A. „Antike Kulturen“ die Möglichkeit, Ägyptologie und Koptologie kombiniert in einem Monomasterstudiengang (78 C) zu studieren. Gasthörende und Studierende anderer Fächer sind herzlich willkommen!


Vorträge im Sommersemester 2025


Prof. Dr. Tanja Pommerenings Vortrag „Pharmakologisches aus dem Alten Ägypten“ (ursprünglich am 21. Januar 2025) ist verlegt auf das SoSe 2025.


Virtuelle Ausstellungen


Die Aegyptiaca der Universität Göttingen im Sammlungsportal


Ägyptenrezeption in den Opern von Georg Friedrich Händel


Hermann Kees


 


Ausgaben 268 (2022), 269 (2023) und Doppelheft 270/271 (2023) der Göttinger Miszellen erschienen und im Versand

GM_150px

Die Ausgaben der Jahrgänge 2022 und 2023 veröffentlichen vielseitige, aktuelle Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren zur ägyptologischen Diskussion.



mehr…

PONS - Geistes- und Kulturwissenschaften: Eine „Brücke“ für den Studierendenaustausch zwischen deutschen Seminaren der Ägyptologie und Koptologie

Seit 2016 besteht für Studierende der Ägyptologie und Koptologie die Möglichkeit, über das PONS-Programm an einer deutschen Partneruniversität für ein oder zwei Semester zu studieren - ähnlich einem nationalen Erasmus. Hervorgegangen ist das Programm aus seinem erfolgreichen Vorläufer „PONS-Archäologie“, das von der Klassischen Archäologie in Göttingen ausgearbeitet wurde.

mehr…