Abschlussarbeiten

Sie studieren Lehramt oder Erziehungswissenschaft im Master, planen Ihre Abschlussarbeit und sind an Themen der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung und an quantitativ-empirischen Auswertungsmethoden interessiert? Dann können Sie gerne bei uns Ihre Abschlussarbeit schreiben. Um einen inhaltlichen Eindruck über unsere Aktivitäten zu gewinnen, schauen Sie sich am besten die Informationen auf unseren Projektseiten an.


Willems_Banderole_Forschung



Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit an unserem Arbeitsbereich schreiben möchten, sollten Sie über Interesse und erste Erfahrungen in der quantitativ-empirischen Datenanalyse verfügen (z.B. durch die Teilnahme an einem Lehrforschungsprojekt, einem Methodenworkshop oder durch ein Forschungspraktikum). Sie können in Ihrer Abschlussarbeit Forschungsfragen vertiefen, an denen Sie bereits im Forschungspraktikum oder in einem Lehrforschungsprojekt gearbeitet haben. Sie können aber auch jederzeit mit eigenen inhaltlichen Ideen auf uns zukommen.

Wir empfehlen allen Studierenden, die an einer quantitativ-empirische Masterarbeit interessiert sind, einen unserer Methodenworkshops zu besuchen, die wir regelmäßig in den Modulen M.BW.-WP.020 anbieten. Hier erwerben Sie Kenntnisse im Umgang mit statistischer Analysesoftware, wie z.B. SPSS, R oder Mplus. Forschungsmethodische Grundlagen im Bereich der quantitativen Bildungsforschung, die für die Erstellung von Masterarbeiten Voraussetzung sind, werden in jedem Semester in der Vorlesung „Einführung in die Quantitative Bildungsforschung“ (M.BW.010) von Frau Prof. Dr. Ariane S. Willems vermittelt.

Für Studierende, die an unserem Arbeitsbereich Ihre Abschlussarbeit schreiben, bieten wir ein Masterabschlusskolloquium an, in dem Sie Ihre Masterarbeiten vorstellen und diskutieren können. Um an den Kolloquien teilnehmen zu können, müssen Sie sich vorab persönlich per Mail unter studienangelegenheiten.willems@uni-goettingen.de anmelden.

Da am Institut für Erziehungswissenschaft in der Regel nur promovierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung von Masterarbeiten zur Verfügung stehen, können Sie bei uns aktuell nur von Frau Prof. Dr. Willems betreut werden. Wenden Sie sich bei Interesse an studienangelegenheiten.willems@uni-goettingen.de und lesen Sie vorab unsere Informationen im Downloadbereich. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, mindestens jedoch 6-9 Monate vor der geplanten Abgabe.


Willems_Klick Hier finden Sie eine Auswahl an Themen für Abschlussarbeiten, die wir in der Vergangenheit betreut haben.