Dr. Birgitta Putzenlechner

Leiterin der Nachwuchsgruppe Landschaftsresilienz

Forschungsschwerpunkte
Landnutzung und Landschaftsresilienz
Störungen in Waldökosystemen
Optische und thermale Fernerkundung mit Satelliten und UAV
Essentielle Klimavariablen (ECVs)

Mitgliedschaften
EARSeL Co-Chair Special Interest Group on Land Use and Land Cover http://lulc.earsel.org/
DGPF - Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation
GfÖ - Gesellschaft für Ökologie
VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
DHV - Deutscher Hochschulverband

Sonstiges
> NDR-Beitrag in "hallo niedersachsen" zu Waldbrandforschung im Harz: "Welche Folgen haben die Brände für die Natur im Harz?"
> Mitwirkung bei der Ausstellung Digitaler Wald. Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung. im Ausstellungszentrum des Hainich Nationalparks 01.03. bis 30.06.2024.
> Organisation des Workshops Land Use Land Cover beim 43. EARSeL Symposium, 17.-20.06.2024 in Manchester

Bisherige Lehrveranstaltungen
- Vorlesung "Kartographie" (B.Geg.03)
- GIS-Studienprojekt (M.Geg.12)
- Vorlesung "Umweltmonitoring" (M.Geg.05)
- Projektseminar "Forschung und Anwendung" (B.Geg.11.1)
- Übung "Umweltmonitoring" (M.Geg.05)
- Übung "Datenanalyse und Unsicherheiten mit R" für Masterstudierende (LMU München)
- Übung "Hydrologische Modellierung mit dem SVAT-Modell" für Bachelorstudierende (LMU München)
- Tagesexkursionen zu hydrologischen und vegetationsökologischen Themen (LMU München)
- Begleitung "Große Exkursion Norddeutschland" (LMU München)