Aktuelle Veranstaltungen und Informationen
2025
27.-28. Oktober 2025
Berliner Demografie Tage 2025
An zwei Tagen beschäftigten sich die Teilnehmenden der Berliner Demografie Tage mit den Auswirkungen demografischer Veränderungen auf die Demokratie und diskutierten Strategien gegen antidemokratischen Ressentiments.
Dazu gab es Inputs zu den Themen „Wettbewerb um Talente – Ungleichheiten zwischen Regionen? Fachkräftemigration im globalen Kontext“, „Vielfalt auf dem Land? Migration und Zugehörigkeit jenseits der Metropolen“, sowie „Wer gehört dazu? Demokratie im demografischen Wandel“
Es ist uns eine besondere Ehre, als We-ID Partner der Berliner Demografietage 2025 gewesen zu sein.

Programm der Berliner Demografie Tage 2025
7.-8. Oktober 2025
Kick-Off Berlin
Austausch der We-ID Projektpartner*innen mit Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen, und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft zur deutschen Kick-Off Konferenz im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. In Vorträgen der Projektpartner*innen wurde der Stand des Projektes präsentiert, gefolgt von Denkanstößen geladener Gäste und einer Gesprächsrunde zum Thema:"Das Europa von heute: Vielfalt, Identität und Demokratie". Am darauffolgenden Tag fand ein Team-Meeting in den Räumlichkeiten von Population Europe statt, das zur Reflektion und zur Planung der nächsten Schritte diente.
18. Juni 2025
9:30 - 10.00 Uhr Sitzung des Stakeholder-Beirats
10:30 - 12:00 Uhr Agenda Setting Workshop
- 10:30–10:40 Uhr Begrüßung und Einführung in We-ID Claudia Neu, Universität Göttingen
- 10:40–11:10 Uhr Diskussion in kleinen Gruppen in den Breakout-Räumen I zu der Frage "Welche aktuellen sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen halten Sie für die Gestaltung von Migration, Integration und Zugehörigkeitsgefühl in Europa für am relevantesten?"
- 11:10–11:40 Uhr Diskussion in kleinen Gruppen in den Breakout-Räumen II zu der Frage "Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen für die demokratische Resilienz in Europa heute – insbesondere angesichts der zunehmend disruptiven populistischen Politik und des zunehmenden globalen Wettbewerbs um Fachkräfte?"
- 11:40–12:00 Uhr Plenarsitzung: Abschluss der Breakout-Räume und Diskussion
Alberto Domini, Generaldirektion Forschung und Innovation

Report Agenda Setting Workshop Juni 2025
9.-10. April 2025
Kick-Off in Brüssel in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union in Brüssel (Rue Montoyer 61, 1000 Brüssel). Dieses geschlossene Treffen markierte den offiziellen Projektstart und brachte Entscheidungsträger*innen, Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft zusammen. Prof. Dr. Claudia Neu, die Projektleiterin von We-ID, stellte die Zielsetzungen des Projekts vor, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus dem Projekt. Gemeinsam wurden zentrale politische Herausforderungen und Chancen im Bereich Migration und sozialer Zusammenhalt in Europa erörtert.