Dr. Louisa von Plettenberg (geb. von Hardenberg)
Research interests/ Forschungsschwerpunkte
- Life Cycle Sustainability Assessment digitaler Technologien und Innovationen in der Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit der Digitalisierung der niedersächsischen Landwirtschaft
- Tierwohl in der Fleischwirtschaft
- Betrachtung verschiedener Vertriebswege von Fleisch- und Wurstwaren aus besonders artgerechter Tierhaltung
- Akzeptanzforschung
Research Projects/ Forschungsprojekte

Im Rahmen des Zukunftslabor Agrar (ZLA), speziell in dem Teilprojekt der Universität Göttingen, steht der ganzheitliche Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit der Digitalisierung in der niedersächsischen Landwirtschaft im Fokus der Untersuchungen. Im Laufe des Projekts sollen ausgewählte Use Cases aus der Pflanzen- und Tierproduktion und der diesen zugehörige Einsatz digitaler Technologien betrachtet werden. Außerdem befasst sich das ZLA mit Fragen des Datenmanagements und Dateninterpretation sowie der Automatisierung und Innovationen (Robotik, Künstliche Intelligenz) der Agrartechnik.
Academic Career/ Akademischer Werdegang
Seit 04/2020: |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Abteilung Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness |
Academic Education/ Akademischer Bildungsweg
03/2017 - 05/2020: |
Promotion
|
10/2014 - 11/2016: |
Masterstudium
- Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften
- Thema der Masterarbeit: Das Angebot von Tierwohl-Fleisch über Fleischereifachgeschäfte in Deutschland
|
10/2011 - 09/2014: |
Bachelorstudium
- Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften
- Thema der Bachelorarbeit: Erkenntnisse über den Zusammenhang von Haltungs- und Managementpraktiken im Hinblick auf Verhaltensstörungen beim Pferd
|
Study activities and internships/ Studienbegleitende Aktivitäten und Praktika
04/2017: |
Ausbilder-Eignungsprüfung der LWK Niedersachsen |
03/2015 - 04/2015: |
Aushilfskraft auf der Turley Farm in Neuseeland (Temuka)
- Erntetätigkeiten (Kartoffeln, Zwiebeln)
|
08/2013 - 10/2013: |
Praktikum auf der Farm Osombahe in Namibia
- Herdenmanagement der Rinder
- Alltäglich anfallende Farmarbeiten
|
Publications and Conferences/ Publikationen und Vorträge
Dissertation
von Hardenberg, L. "Tierwohl in der Fleischwirtschaft. Einstellungen und Strategieoptionen.", Internationale Reihe Agribusiness, 27, Cuvillier Verlag, 2020, Göttingen |
2021
Von Hardenberg, L. und Heise, H, "Einflussfaktoren auf die Bereitschaft deutscher Fleischereifachgeschäfte und Direktvermarkter zum Angebot von Tierwohlfleisch – Eine PLS-Analyse.", Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Herausforderungen für die ländliche Entwicklung: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Bd. 56, S. 91-103 2021 |
2020
Schukat, S., von Plettenberg, L., Heise, H. "Animal Welfare Programs in Germany—An Empirical Study on the Attitudes of Pig Farmers.", Agriculture, 10(12), 609, 2020 |
Link |
Von Plettenberg, L. und Heise, H. "Bewertung von Tierwohlkriterien der Initiative Tierwohl: Einstellungen deutscher Mastschweinehalter/-innen.", Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, 29, 151-16, 2020 |
Von Hardenberg, L., Schaper, C. und Heise, H. "Die Bereitschaft deutscher Fleischer und Direktvermarkter zur Umsetzung alternativer Vertriebs- und Marketingstrategien in der Vermarktung von Tierwohlfleisch.", Berichte über Landwirtschaft-Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft. 98(1) 2020 |
Link |
Von Plettenberg, L. "Diffusion digitaler Technologien und Innovationen –Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Landwirtschaft 4.0.", Virtuelle ZLAKonferenzreihe am 15.12.2020 |
Link |
Von Hardenberg, L. und Heise, H, "Einflussfaktoren auf die Bereitschaft deutscher Fleischereifachgeschäfte und Direktvermarkter zum Angebot von Tierwohlfleisch – Eine PLS-Analyse.", 60. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 23.09 – 25.09.2020, Halle |
2019
Von Hardenberg, L., Theuvsen, L. und Heise, H. "Tierwohlprogramme in der Geflügelhaltung – Eine empirische Untersuchung bezüglich der Einstellungen von Landwirten/-innen gegenüber Tierwohlprogrammen.", Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, 28.14, 103-110, 2019 |
Von Hardenberg, L. und Heise, H. "Bewertung von Tierwohlkriterien der Initiative Tierwohl durch Mastschweinehalter: Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.", 29. Jahrestagung der ÖGA, 19.09. - 20.09.2019, Innsbruck |
2018
von Hardenberg, L. und Heise, H. "German Pig Farmers’ Attitudes towards Animal Welfare Programs and their Willingness to Participate in these Programs: An Empirical Study.", International Journal of Food Systems Dynamics, 9(3), 289-301, 2018 |
Link |
2017
Pirsich, W., von Hardenberg, L., Theuvsen, L. "Eine empirische Analyse zum Angebot von Tierwohl-Fleisch in Fleischerfachgeschäften.", Berichte über Landwirtschaft Band 95(2), 2017 |
Link |
Pirsich, W., von Hardenberg, L., Theuvsen, L. "The Pet Food Industry: An innovative Distribution Channel for Marketing Feed Products from Welfare Friendly Production to Consumers?" International Journal in Food System Dynamics, 8(3), 250-261, 2017 |
Link |