IVAC - International Virtual Academic Collaboration
Im Rahmen der DAAD Sonderausschreibung IVAC (International Virtual Academic Collaboration) wurde die Universität Göttingen mit dem Projekt "Perspektivenwechsel - Globales Lernen: Interkulturelle Erfahrungen und interdisziplinäre Vielfalt" von September 2020 bis Oktober 2021 gefördert. Auch bei der aktuellen zweiten IVAC Ausschreibung des DAAD war die Universität Göttingen mit zwei Projekten erfolgreich: "TKKG - Telekollaborative Kompetenzen Global im Lehramtsstudium fördern" sowie "Forest Management Planing for the Tropics".
-
Perspektivenwechsel - Globales Lernen
(01.09.2020 - 30.09.2021)
Die vier Projekte
- Virtual Supply Chain Management Teaching in Germany and Italy (VISTA)
- Global Shakespeare 2.0
- Transatlantische Virtuelle Akademische Kooperation
- Fokus Balkan Online
haben gemeinsam mit 7 internationalen Partneruniversitäten aus 6 Ländern neue digitale Kooperationsformate als Virtual Exchange Szenarien konzipiert und umgesetzt. Die digitalen Kursangebote sollen in den Regelbetrieb der Universität Göttingen integriert und curricular verankert werden.
Zu den Seiten von Perspektivenwechsel - Globales Lernen
-
Forest Management Planning for the Tropics
(01.09.2021 - 30.09.2022)
Im Rahmen der DAAD-IVAC Programms wurde das Projekt "Forest Management Planning for the Tropics" für die Förderperiode 2021-2022 genehmigt. Das Projekt gibt internationalen Forststudierenden die Möglichkeit, Theorie und Managementpraxis in verschiedenen Waldtypen in den Tropen/Subtropen interaktiv zu erlernen. Ziel ist die Entwicklung eines virtuellen Kurses für Forstmanagementplanung (FMP) für die Tropen.
Zu den Seiten von Forest Management Planning for the Tropics