Sammlung Eidmann
Protokolle der Forschungsreisen 1931 - 1940
Prof. Dr. Hermann Eidmann, Institutsleiter von 1929 bis 1949, führte mehrere Forschungsreisen durch, um die Tierwelt ferner Kontinente zu erkunden. Dabei richtete er seine Aufmerksamkeit auf Säugetiere, Vögel und Insekten. Ein Teil seiner Aufzeichnungen zu den vogelkundlichen Erfassungen wurde der Abteilung Forstzoologie und Waldschutz freundlicherweise von Eidmanns Nachkommen überlassen. Es handelt sich um faszinierende Dokumente mit farbenfrohen Zeichnungen, handgeschriebenen Notizen, Fotographien und Gefiederproben.
Die uns vorliegenden Aufzeichnungen stammen von Reisen nach Labrador (1931), Brasilien (1933) und Äquatorialguinea (1939 - 40).
![Sterna hirundo Sterna hirundo](/admin/bilder/pictures/932450b9690f87c576758588e07e1428.jpg)
Sterna hirundo, leg. Eidmann, Moisie Bay, Labrador 1931
![Chlorostilbon prasinus Chlorostilbon prasinus](/admin/bilder/pictures/6efa000cc4da6b7aaf82db9de4e11e3e.jpg)
Chlorostilbon prasinus, leg. Eidmann, Mendes, Brasilien 1933
![Cinnyris chloropygia Cinnyris chloropygia](/admin/bilder/pictures/230b6c988856e1b053ecaef29e32f292.jpg)
Cinnyris chloropygia, leg. Eidmann, Fernando Poo (heute Bioko), Äquatorialguinea 1939
Weitere Informationen zu den Reisen Prof. Eidmanns sind zum Teil in Originalpublikationen nachzulesen:
Eidmann
H. (1937) Beiträge zur Kenntnis der Vogelfauna von Südlabrador.
Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 21 (2): 155-166.Eidmann H. (1941) Meine Forschungsreise nach Spanisch-Guinea 1939/40. Der Biologe 10: 1-13
Wir danken Frau Christine Nawa (Zentrale Kustodie Göttingen) und Herrn Dr. Holger Berwinkel (Leiter des Universitätsarchivs Göttingen) für Beratung und Unterstützung in Fragen zum Erhalt der Sammlung.
Beispiele für ganze Protokollseiten:
Labrador:
![Bubo1](/storage/pictures/3ebceb8b0689d488efb5b5eea22e2606.jpg)
![Bubo2](/storage/pictures/75897f40ad657a93cca8243274323e57.jpg)
![Bombycilla](/storage/pictures/a6eab9fd6976a79276f48bff7ebec547.jpg)
![Phalacrocorax 1](/storage/pictures/0922ec11b21f869e945ba4787efb0c22.jpg)
![Phalacrocorax 2](/storage/pictures/0a897731011d22f3aecab3f4017559b6.jpg)
Brasilien:
![Myozetes](/storage/pictures/a2d3b3671196cc75a5da57bd773b7986.jpg)
![Spinus](/storage/pictures/f071826803ff027459818cdb5d53a8e1.jpg)
![Piranga 1](/storage/pictures/69be9b1b5846d9378907bf033e686068.jpg)
![Piranga 2](/storage/pictures/649bc31bac0399c7cf8ba8b4d7b461da.jpg)
Äquatorialguinea:
![Cinnyris 1](/storage/pictures/bd09d6640974a181365c02d90a32ea29.jpg)
![Cinnyris 2](/storage/pictures/151350f63c6ed26c7665743c30e52b67.jpg)
![Melittophagus 1](/storage/pictures/7983901f24b0237ce4a2ff3c0ece4501.jpg)
![Melittophagus 2](/storage/pictures/70356ca34d993571754b9893b235a291.jpg)
![Turacus 1](/storage/pictures/603092192d35b6bd5949148adbe816ff.jpg)
![Turacus 2](/storage/pictures/ccb23ddd2c84eeabe56c28e7cc54ef27.jpg)