Zur Person:
Dr. Michael Milde studierte Wirtschaftswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover und promovierte dort im Jahr 2020 mit einer Dissertation zum Thema „Essays on the Effects of Deferred Taxation and Tax Audit Negotiations“. Anschließend war er dort weitere 5 Jahre als Postdoktorand tätig, bevor er am 1. April 2025 die kommissarische Leitung der Abteilung für deutsche und internationale Besteuerung an der Georg-August-Universität Göttingen übernahm.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der verhaltenswissenschaftlichen Steuerforschung (Behavioral Taxation) mit den Schwerpunkten:
-Experimentelle Analysen zu steuerökonomischen Fragestellungen
-Einfluss der Besteuerung auf Investitionsverhalten, Finanzierungsentscheidungen und Rechtsformwahl
-Zusammenhang zwischen Steuerstrategien und Nachhaltigkeitszielen von Unternehmen
-Verhalten von Betriebsprüfern, insbesondere im Hinblick auf Verhandlungstaktiken und emotionale Reaktionen sowie deren Auswirkungen auf die Tax Compliance

Beiträge in referierten Zeitschriften: