Mentor*innen in der Interkulturellen Germanistik
Ziel des Mentoringprogramms: Studierende im Verlauf des Studiums zu begleiten sowie persönlich, fachlich und strategisch zu unterstützen.
Yamaç Gelgeç
Jg. 2024/2025 IKG Deutsch als Fremdsprache
Huhu, mein Name ist Yamaç. Ich begann im Wintersemester 2024/25 mit dem Masterstudiengang „Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache“ in unserer Abteilung hier. Davor studierte ich Germanistik, allerdings in der Türkei und mit supplementärem Bezug zur (literarischen) Übersetzung sowie Übersetzungswissenschaften -neben den „üblichen“ Germanistik-Teilbereichen-.
Nach meinem Bachelor-Studium fand ich mich für ein Jahr in der DaF-Lehre wieder. Dieses Interesse führte mich dann teils auch zu diesem Studiengang. Ein anderer Aspekt, weswegen ich mich für den Studiengang entschied, ist meine Inbrunst zu den Themen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Literatur, die in der Germanistik selbst nur rar auffindbar sind. Schätzenswert und persönlich bereichernd finde ich die Vielfalt an Perspektiven, die durch die internationalen Hintergründe der Studierenden zusammenkommt.
Wenn ich nicht damit beschäftigt bin, zwischen Studium und Arbeit zu hasten, verbringe ich meine Zeit gerne mit dem Konsum von Büchern oder Serien und mit Freunden auf einen Kaffee. Des Weiteren schreibe ich selbst liebend gerne, arbeite aktuell (Stand: 22.04.2025) auch an einer Kurzgeschichte, was sich eventuell zu einem Roman weiterentwickeln wird.
Anastasia Rischenkov
Jg. 2023/2024 IKG Deutsch als Fremdsprache
Mein Name ist Anastasia. Im Wintersemester 2023/2024 habe ich mit dem Master Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache in unserer Abteilung angefangen. Zuvor habe ich im Bachelor das Fach „Wirtschaftsrecht“ an der Universität Kassel studiert. Während meines Bachelors habe ich ein Praktikum in einer Wirtschaftskanzlei in Barcelona absolviert und dabei das Übersetzen für mich entdeckt. Seitdem sind einige Jahre vergangen, in denen ich eine Weiterbildung zur Übersetzerin für das Sprachenpaar Russisch-Deutsch abgeschlossen und Arbeitserfahrung im Global Mobility Consulting sowie in der Personalarbeit gesammelt habe. Noch vor Beginn meines Masters habe ich die Gelegenheit bekommen, Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene zu unterrichten, was ich mit großer Begeisterung mache.
An unserem Masterprogramm schätze ich besonders, dass dabei Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Neigungen und Vorstellungen aufeinandertreffen und gemeinsam Inhalte erschließen sowie Projekte bearbeiten. Das ist unglaublich spannend und kann auch herausfordernd sein, doch es ist stets bereichernd und prägend.
In meiner Freizeit mache ich gern Yoga oder besuche Group-Fitness-Kurse beim Hochschulsport. So schaffe ich einen Ausgleich zum vielen Lesen, Übersetzen und Unterrichten.
Sven Renner
Jg. 2022/2023 IKG Deutschland-China
Hi! Ich studiere seit dem Wintersemester 2022 an unserem Institut den Master Interkulturelle Germanistik Deutschland-China. Ich werde gerne in unterschiedlichen Sprachen angesprochen, kann aber leider nur auf Deutsch, Englisch oder Chinesisch antworten. Ich lese viel zu viel und bin immer offen für Lektüretipps (Zurzeit empfehle ich The Name of the Wind von Patrick Rothfuss oder die Legende der Adlerkrieger von Jin Yong). Ansonsten spiele und sehe ich gerne Theater und arbeite gerade daran auch öfters ins Kino zu gehen. Ich habe im Bachelor Sinologie und Germanistik in Heidelberg studiert und kann gerne Tipps zum Reisen in Süddeutschland geben. Bei Fragen, Problemen, Ideen oder einfach nur dem Bedürfnis danach ein bisschen über ein Buch zu schwärmen, darf man mich immer gerne ansprechen!