Schlüsselkompetenzen:
Alle hier gelisteten Module sind im Schlüsselkompetenzbereich zugelassen. Bei einem Studienfachwechsel lassen sich die als SK-Modul erworbenen Credits auf den BA- und MA-Studiengang Digital Humanities anrechnen.
Informationen dazu, welche Module Sie für die Zertifikate benötigen finden Sie hier.
Wenn Sie Probleme mit den Terminen oder den Modularisierungen haben melden Sie sich bitte bei Johanna Störiko.
SK.DH.002 Einführung in die Digital Humanities II (Bild, Objekt und Raum)
V Einführung in die Digitale Bild- und Objektwissenschaft Langner, Mi 10-12
Tutorium zu Einführung in die Digitale Bild- und Objektwissenschaft Kreten, Di 12-14
SK.DH.06 Digitale Erfassung und Klassifikation von Bildern und Objekten
Ü Göttingen Time Machine Langner, Di 10-12
Ü Photogrammetrie und Meshlab Langner, Fr 12-14
SK.DH.07 Virtuelle Räume und Museen
S Modellierung der Vergangenheit Langer, Do 14-16
Ü Blender Schrötke, Do 16-18
SK.DH.08 Karten, GIS und digitale Raumerfassung
Ü Historische Daten geovisualisieren Surjadi, Do 10-12
B.Inf.1902 - Einführung in die Python-Programmierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen
VL Einführung in die Python-Programmierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen Sporleder, Di 12-14
Ü Einführung in die Python-Programmierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen Sporleder, Di 16-18
SK.DH.15 Praxismodul Text und Sprache
DH Projekt zu Text und Sprache Zur Vorbesprechung melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Jörg Wesche, Prof. Dr. Anna Dorofeeva oder Prof. Dr. Sporleder
SK.DH.16 Praxismodul Bild und Objekt
DH Projekt zu Bild und Objekt Zur Vorbesprechung melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Martin Langner
SK.DH.17 eHeritage
Projekt eHeritage Langner, Vorbesprechung am 02.05.2025, 14-15 Uhr in 0.112
SK.DH.20 Digitale Archäologie und Altertumskunde
Ü 3D Shape Comparison Langner, Fr 12-14
S Big Data of the Past Langner, Fr 10-12
SK.DH.21 e-Learning
Projekt e-Learning Langner, Vorbesprechung am 02.05.2025, 14-15 Uhr in 0.112